FAQs zur Benutzung

Wie funktioniert die Registrierung über das markant.net?
Passwortgeschützte Bereiche der ONE GLOBE Plattform können Sie nur nutzen, wenn Sie als Industrie- oder Handelspartner der Markant im markant.net freigeschaltet und angemeldet sind. Falls Sie noch keinen Account für das markant.net besitzen, können Sie diesen über das Kontaktformular auf der...

Casefiles

Um Ihrem Informationsbedarf noch treffsicherer zu entsprechen, haben wir die ONE GLOBE Casefiles entwickelt. In den Casefiles werden die Inhalte unserer Services themenspezifisch für Sie zusammengestellt.

Neueste Informations-Schreiben

  • DE: Grippe-Tests zur Eigenanwendung sind nun freiverkäuflich

    In-vitro-Diagnostika für den Nachweis von Influenzaviren (Grippe) durften bisher in Deutschland nur an spezielle Fachkreise, unter anderem an Ärzte und Gesundheitsbehörden, abgegeben werden. Die nun veröffentlichte Änderung der Medizinprodukte-Abgabeverordnung ...

  • DE: Stellungnahme des ALS zur Kennzeichnung von Wackelpudding/Götterspeise

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts...

  • DE: Stellungnahme des ALS zur Vermarktung von Kindertee

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts... 

  • DE: Stellungnahme des ALS zur Kennzeichnung von Getränken auf Getreidebasis

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts... 

  • DE: Stellungnahme des ALS zur Kennzeichnung „ohne Gentechnik“

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts...

  • DE: Stellungnahme des ALS zur Bezeichnung von Beikost

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts...

  • DE: Stellungnahmen des ALS zu Allergenen in Herstellungsbetrieben

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts...

  • DE: Stellungnahmen des ALS zu alkoholischen Getränken

    Die Stellungnahmen des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (ALS) dienen als Hilfestellung bei der Auslegung und Anwendung des Lebensmittelrechts...

  • DE: Überarbeitete mikrobiologische Richt- und Warnwerte der DGHM veröffentlicht

    Die Fachgruppe Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) hat im November 2022 ihre mikrobiologischen Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln überarbeitet...