In diesem Bereich finden Sie Nachrichten aus der Branche sowie eine umfangreiche Linksammlung über relevante Informationsseiten von Behörden und Wirtschaftsorganisationen.
Ernährungsampel Nutri-Score
03/2020
Der Nutri-Score kommt – nun auch in Deutschland. Im Laufe des Jahres 2020 wird die Ernährungsampel, die ursprünglich aus Frankreich stammt, auf der Vorderseite von Lebensmitteln im LEH zu finden sein.
Ob Fremdkörper in Babynahrung, Salmonellen in Hackfleisch oder technischer Defekt bei Haartrocknern: Solche Abweichungen haben unterschiedlich schwere Folgen und Verlaufsformen bis hin zu einem Krisenfall.
Schokolade, Nudeln, Reis – immer wieder werden Bestandteile von Mineralölen in Lebensmitteln gefunden. Das Markant Magazin gibt einen Überblick über die aktuelle Lage.
Das Thema «Information der Öffentlichkeit» spaltet die Gemüter: Während Unternehmen einen Imageverlust befürchten, möchten Verbraucher indes wissen, ob ihr Supermarkt alle Rechtsvorschriften einhält.
Nanomaterialien sind in zahlreichen Dingen des Alltags zu finden und ihre Eigenschaften werden gerne genutzt. Befinden sie sich aber in Lebensmitteln, ist die Skepsis gross und die Wissenschaft geteilter Meinung.
Der europäische Spirituosenmarkt geniesst weltweit hohes Ansehen. Die grundsätzlichen Anforderungen an die Zusammensetzung von Spirituosen regelt eine Verordnung, die nun überarbeitet wurde.
Das europäische Kosmetikrecht wird stetig an den Stand der Wissenschaft angepasst. Aktuelle Änderungen wie das explizite Verbot bestimmter CMR-Stoffe und ein Glossar mit gemeinsamen Bezeichnungen sorgen für...
Hustenbonbons und Brust-Karamellen – so werden traditionell Bonbons mit Kräuterextrakten bezeichnet. Diese und weitere Bezeichnungen wurden von der EU-Health-Claims-Verordnung jetzt ausgenommen.
Vegane und vegetarische Fleisch- und Fischalternativen haben inzwischen ihren festen Platz im Supermarktregal.
Speziell für diese Artikel gibt es nun Leitsätze, damit die Verbraucher erkennen können, was ihnen...