
Glassplitter im Joghurt, verkeimte Handcreme, zu viel Blei im Spielzeugauto – wenn Produkte zurückgenommen oder zurückgerufen werden müssen, spielt Zeit eine entscheidende Rolle.
Deshalb ist für viele Produkte vorgeschrieben, dass sie rückverfolgbar sein müssen. Die verantwortlichen Unternehmen müssen wissen, von welchen Betrieben sie Ware erhalten und an welche Betriebe sie ihre Produkte abgegeben haben. So soll gewährleistet werden, dass Verbraucher schnell über potenziell gefährliche Produkte informiert werden und diese ausserdem vollständig aus den Regalen verschwinden.
Im neuen Casefile Rückverfolgbarkeit, Rücknahme und Rückruf auf ONE GLOBE können Sie sich nun einen Überblick über die entsprechenden Anforderungen für die einzelnen Produktgruppen verschaffen und finden alle Informationen gebündelt an einem Ort. In Skripten, Merkblättern und Informationsschreiben wird hier unter anderem dargestellt, für welche Produkte die Rückverfolgbarkeit vorgeschrieben ist, welche Vorgaben es für die Produktgruppen im Speziellen gibt oder wie ein Filialaushang für einen Rückruf aussehen sollte.